BRÜCKEN

 

BRÜCKEN ZWISCHEN KUNST UND ORTEN DES GEBETS

Eine Bildinstallation von Elisabeth Rößler

HACI BAYRAM MOSCHEE
Türkisch-Islamische Gemeinde
81241 München
01.06.2008 bis 30.08.2008

Anlässlich der 850-Jahrfeier Münchens mit dem Motto „Brücken bauen“ wurde eine 9,5 Meter hohe Bildbahn von Elisabeth Rößler in der Haci Bayram Moschee gezeigt. Auf Glasfaserstoff gemalt, wurde sie als stockwerkübergreifende Mittelachse des spiralförmig ansteigenden Treppenhauses konzipiert. Diese Präsentation im Gebäudekomplex einer Moschee war von muslimischer wie von christlicher Seite ein Versuch, fremde Form- und Bildfindungen sowie gängige Urteile über das „islamische“ Ornament wie nur flach, dekorativ, überladen, geometrisch oder erstarrt, zu reflektieren. Ein Versuch im soziokulturellen Bereich an der Schnittstelle von Kunst und Religion.

Begleitprogramm

4.6.2008   PD Dr. Jürgen Wasim Frembgen: Zu Ästhetik und Deutung islamischer Kunst
8.6.2008   Kinder fragen: Warum hast du das für unsere Moschee gemacht?
11.6.2008   Dr. Günes Onur: Zum Motiv der Spirale und zu der Installation von E. Rößler
Begleittext Max Leonhard


Fotodokumentation: Gerhard Schwengler / www.rawpix.de ; Peter Rößler

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes
OFFENE ATELIERS PASING 2008 / BRÜCKEN ZWISCHEN KUNST UND ORTEN DES GEBETS

read english read english

Übersicht >