
redefining OWEN JONES
Die Musterbücher des 19. Jahrhundert, besonders „The Grammar of Ornament“ des Architekten und Designers Owen Jones beeinflussen bis heute maßgebend den Blick auf die sogenannt „islamische“ Kunst. Trotz ihres unbestrittenen künstlerischen Werts und ihrer immensen Verdienste der Dokumentation sehe ich in diesen vom Klassizismus und der technischen Rationalität des beginnenden Maschinenzeitalters geprägten Ornamentvorlagen eine der Ursachen einer Reihe von tradierten visuellen Klischees. In meinem Bild-Diskurs setze ich mich mit diesen auseinander.